08.März 09
Umzug Rümlang
Autor: Edith
Der Afang isch gsii im Januar,
der z’wüsched Umzüg, Maskebäll und Beize, isch jo klar.
Wies immer e so g’sii isch,
hammermässig, eifach de Hit.
S’letzschii mol gömmer noemol uuf d’Gass,
z’Rümlang, der Umzug berguuf macht Spass.
Jetzt isch es endgüldig vorbii, die Fasnachszyt,
genau richtig mir sind froh und z’fiede Schluss, ohni striit.
Min Bricht hät jetzt es End, denn d’Fasnacht isch für Spalter endgüldig vorbei.,
und eis weiss ich sicher ganz genau, nächschte Sunntig bliib ich dehei!
E schöni Zyt und bis bald Edith
03.März 09
Uusbööggete Hinwil
Autor: Söne
Guten Mutes hätt üses Motto am Dsischtig 19.30 Uhr gheisse: „mir tüend jetzt in Hirsche pirsche“… schliessli hät dört, im Hirschesaal es Nachtesse Spnsored by Fakohi uf üs gwartet. De Hunger isch gross, de Mage isch läär…. Und Gsichter sind schnell immer länger worde… jänu… s hät ja nach de elfe no en feine Schmaus Sponsored by Hirschewirt (Danke vielmal, wie immer HAMMER gsi) uf eus gwartet… so händ mir üs denn halt uf de gfreut.
Nachdem mir den im Rekordmordsmegamässige Tempo gschmimkt gsi sind, sind mer uf Dürnte id Krüzi gfahre, zum dört üses alljährliche Ständli z bringe. Wie alljahr sind mir dört nid mit lääre Händ use.
Zrugg uf Hinwil, wieder in Hirsche pirsche, und am Markus und sim Team au no es paar Lieder präsentiert.
Denn na de Uuftritt im Saal, s hät dasmal düütlich meh Publikum gha als bim Uuftritt am Samschtig.
Denn händ d Bachtelspalter Fyrabig gha… s Arbeitende Volk hät sich natürli zimmli rasch verabschiedet… die andere nöd… Mä munkled, es hät no es Bobränne gäh uf em Bachtel… Hinwil isch schints erschte worde… :-)
02.März 09
Züriwerk Bubikon, Hiwi-Märt Hinwil
Autor: Ronny
Wir trafen uns am 2.März um 20.00Uhr wie immer im Probelokal Hinwil.
Kaum waren wir dort alle versammelt, verluden wir auch schon die Instrumente in die Autos und fuhren in das Züriwerk Bubikon Platte. Dort angekommen wurden wir gleich von freundlichen, verkleideten und gut gelaunten Bewohnern des Züriwerks empfangen. Nach einer kurzen Ansprache von einem stolzen Bewohner begann unser Auftritt.
Nach unserm Spieleinsatz mussten wir auch schon wieder zum nächsten und letzten Auftritt nach Hinwil in das Restaurant Golden Bells.
01.März 09
Umzug Grüningen
Autor: Irene
Am Sunntig häts wiederämol gheissä früäh ufsto, will mir scho am 9i händ müässe parat si zum schminke, um dä ganzi Tag bi schönem Wätter in Grüänige zverbringe…
Programm hät glutet:
11i Früähschoppe
13.30 Umzug
15.50 Rambazamba
16.45 Monsterkonzert
Nach üsem 1. Uftritt, bi relativ wenig Publikum, häts für alli Penne Bolognese oder Allarrabbiata gä. Für dä bevorstehendi Umzug hät das bi gwüssä Bachtelspalter aber nu zwenig Energie glieferet , so händ diä nu ä chlises Nickerli gmacht. Nachem Umzug häts ändli wieder öpis zässä gä und zwar Cervelat mit Brot. Scho gli häts gheisse iiisto mir setet uf Bühni, um nu äs Ständli vorzträge. Dän äs chlises Päusli, und zum krönende Abschluss nu sMonsterkonzert. Somit isch wieder äs Guggewucheänd verbi, womit glaub niemer würkli trurig drüber gsi isch, do zimli all rächt uf em „Hund“ gsi sind!!!
28.Februar 09
Stra-Fa Hinwil. MaBa Grüningen und Hinwil
Autor: Sandra
Am 11.30 Uhr hämer eus troffe zum Schminkä. S`Wetter isch herrlich gsi, d`Sunne hat di ganz Zit strahlet. Nachem Schminkä hämmer eus im Pirates troffe. Vo det us simmer dänn alli mitenand an Start uffä gloffe zu dä Badi Hinwil. Ich glaub mir sind äs bitzeli ufgfalle z`Hinwil, all Lüt händ eus nahglueget.
Dä Umzug hät am 13.30 Uhr agfange. Am 14.15 Uhr hämer dänn scho dä Uftritt gah ufem Hirscheplatz. Bis zum Monsterkonzert am 16.40 Uhr hämer somit ganz viel Freizit gah. Die einte sind öpis go ässe oder go trinke, äs paar händ dä andere Gugge zueglosed, einigi sind go nagle. Aber was all gmacht händ isch: d`Sunne gnosse.
Am 18.00 Uhr häts für eus Znacht gäh im Hirsche (Spaghetti oder Pommes gmischt mit Konfetti). Nachher hämer eus all achli überall verteilt. Die einte sind z`Hinwil bliebe, anderi sind uf Wald gfahre.
Z`Grünige hämer dä Ufrtitt gah am 23.30 Uhr. Die Halle isch ja so voll gsi, wahnsinn. Zum Verwiele hämer det aber kei Zit meh gah, will mer direkt wieder uf Hinwil händ müesse. Am 0.45 Uhr hämer dänn gspielt im Restaurant Hirsche. Nachher häts däfür än feine Mitternachtssnack gäh.
Spöter hämer dänn au no im Saal gspielt. Und dänn isches au scho wieder verbi gsi. Die meischte sind dänn aber no bliebe und händ chräftig Party gmacht.
22.Februar 09
Umzug Bassersdorf
Autor: Elisabeth
Frohgelaunt treffen wir uns im Schminklokal zur täglichen Routine während der Fasnacht, dem Schminken.
Die einen Spalter schauen jedoch noch aus kleinen Augen dem munteren Treiben zu, die ganze Truppe ist hoch motiviert für den Umzug, ist doch in Bassersdorf immer der Bär los.
Heute wird nicht mehr im Konvoi gefahren und so sind wir schupp di wupp am Ziel.
Vor dem Umzug stärken wir uns mit einem feinen Fleischspiess.
Welche Abwechslung zu den üblichen Wienerli.
Die Umzugsroute ist wie immer durch viele Zuschauer gesäumt, dass macht Spass und so ist der Parcour auch schnell abgelaufen, wir versammeln uns in der neu renovierten Turnhalle zu Speis und Trank.
Als wir uns an einem Tisch niedergelassen haben fängt bereits die erste Guggenmusik an mit ihrer Darbietung. Dass ist ja zugegeben nichts ausergewöhnliches, was uns vielmehr erstaunt ist der medaillienverdächtige Spurt welcher unsere Tourenleiterin Sonja an den Tag legt, als durch den Spieker aufgefordert wird, dass sich jede Guggenmusik in der Turnhalle präsentieren darf mit Ihren 4 Musikstücken. Es hat sich gelohnt, die restlichen Tourenleiter haben schön blöd aus der Wäsche geguckt als sie Sonja so spurten sahen. Ihr Einsatzt hat sich gelohnt, wir waren als zweite Gugge aufgefordert unsere Darbietung zu bringen.
Alle hatten Freuede an unserem Auftritt, nur der Spieker war ein wenig unhöflich, meinte er doch, wir sollen nun gehen es habe noch andere Guggen die gerne spielen möchten.
Ja über solches lassen wir uns nicht entmutigen, es war ein schöner Umzug mit nettem Publikum, schönem Wetter und gutem Essen, liebes Guggerherz was willst du mehr!
21. Februar 2009
Dürnten / Wald / Dürnten / Bassersdorf
Autor: Nati
Motto vo däm Samschtig:
„Stille, stille, stille, d’Bachtelspalter gönd i d’Chile, d’Nati chunt go lose, dä Pfarrer... …hät Läderhose!!!
und s’zweiti Motto:
„z’Ässe hät’s gnueg ghä“!
13.30 Uhr: schminke! Juhuiiii usschlafe!
Nachher hät’s z’ÄSSE im Hirsche ghä (für die Einte).
15.30 Uhr: s’erschti Mal ab uf Dürnte an Chindermaskeball.
Isch än guete Uftritt gsi und d’Chind händ fescht mittanzed und mitklatsched.
Nachher hät’s z’ÄSSE ghä.
19.00 Uhr: Narregottesdienscht z’Wald.
S’hät eifach hammermässig tönt i dä Chile.
Zwüsched dä Lieder händ mir wieder Platz i dä erschte und zweite Reihe gno.
„STILLE“!
Mucksmüsli „STILLE“!
…Unglaublichi „STILLE“!!
Fascht ä Stund lang!!!!!!
Nachher hät’s z’ÄSSE ghä.
21.45 Uhr: s’zweiti Mal uf Dürnte an Maskeball.
S’hät uh viel Lüüt gha und dä Uftritt hät g’fäget.
Nachher hät’s z’ÄSSE ghä.
Irgendwänn um die halbi Zwölfi: Fläscheschlacht Bassersdorf.
Ab uf dä Chreisel… und so schnäll wie möglich wieder hei!!
S’hät kei z’ÄSSE ghä.
01.00 Uhr: für die Einte isch es dritti Mal uf Dürnte in Häxechessel gange.
…und mir händ alles gäh!
S’isch eifach än super Samschtig gsi.
Und d’Bachtelspalter chönd eso stille si! UNGLAUBLICH!!!
Schmutzige Dunnschtig 19.02.09
Autor: Sürmel
Schmudo und Spalter chunt das guet?
Mir hend üs 17.15 troffe zum schminke... es isch nur es schüchs näb dä schuelaufe gsi vom einte oder andere wo doch no en rechte lacher bracht het. wos ums ufrume vom schminke gange isch,hets tip
top funktioniert... nur bim ahlege hend die einte plötzlich blusetechnischi problem gha... churz nach de 6i simmer abgfahre uf siebne.. all sind mit dere erchentniss ussgsiege.. brrr.. mann isch
das chalt! nach dem miri het müse ahgleit werde (wilsi ned gwüsst het was hine oder vorne isch) simmer loosgloffe... halt e pauke ufm parkplatz.. hmm wem ghört den die? zum glück hetmer netti
gspöndli wo eim drufhiewiesed.. (wotsch dini paucke ned mit neh?).. ets hämmer als und hends gschafft.. nu churz zyt zum ufwerme ide beiz.. de grössti teil het öpis zum esse bstellt,plötzli
SCHNALLE I 5min. spiele.. ohä.. esse zahlt,ihpackt,usegsprunge und ihgstande wie sichs ghört.. es liedli fertig,gid na en biss.. Nachem uftritt mitem chline ufenthalt simmer nach Steinenberg SZ
gfahre womer 22.30 hend dörfe spiele.
Ihtroffe vor de Halle.. Läck mega Viel lüüüt.. der schein trügt.. langi gsichter hets geh,bidere stimmig wos gha hend.. jänu,ab ad bar und glie gits znacht. -smile-
Nachem uftritt hets wie immer en durstlöscher geh.. die einte oder andere sind den na eis wieter... es het uf jedefall spass gmacht!
Kinderumzug Bauma, 15.02.09
Autor: Jasmin
Hüt simmer alli ganz lieb und nett gweckt worde vo üsem Presi. Dä isch nämli wienen General düreglofe und het üs immer wieder mitteilt, wie lang mir nu dä Ziit hend bis mer müend im Car inne sitze. Zerscht isch na ganz ruhig gsi doch uf eimal sind alli Spalter umegschwirrt und hend sich husch husch parat gmacht. Mir händ dänn au relativ pünklich chöne abfahre in Richtig Züri Oberland. Doch zerscht simmer unterwegs na ga zmörgele. Die eine hend das ganz in Rueh chöne mache und die Andere hend scho ordeli Unterhaltig gha am Tisch.
Wo alli gspiesse und ihre langersehnti Kafi leer gha hend simmer dänn uf direktem Weg is schminki gfahre.
Dört acho het üses Schmikteam alles müesse geh, in Reih und Glied sind mir agstande, wobis die eine chli presant gha hend und gad alles uf einisch uf ihrem Gsicht hend welle ha.
Bi strahlendem Sunneschiin hemer üs dän uf dä Wäg nach Bauma gmacht. Hinderem Traktor hemer dörfe starte. Eimal um sDorf ume und scho simmer wieder am Ziel gsi, wo mer einisch meh mit Wurst und Brot verköstiget worde sind.
Bevor mir üsi Stückli nu hend chöne zum Beste geh, sind üsi Kids na Gwünner worde vomene Gruppepreis. Ganz gwundrig hends dä den na uspackt und underenand verteilt.
Es strängs aber au schöns Wuchenend isch wieder verbi, und snöchschte chund scho gli.
Aarberg, 14.02.09
Autor: Steffi
Datum: 14.02.2009
Schminkzeit: 09:30 Uhr
Abfahrt des Cars: 11:00 Uhr
Ziel: Aarberg
Anzahl Bachtelspalter: Vollzählig, minus Möne, plus Fahneträger Michi und Chauffeur Erich
Umzugsbeginn: 14:00 Uhr
Essen: Sautüüri Penne Bolonaise im Rest. Jäger
Anzahl Auftritte: 8!!! Läck sind mir guät…
Auftritts Orte: Sternmarsch, Monsterkonzert, Rest.Bären,Falkenbühne, Rest. Jäger,
Rest. Krone, Stadtplatzbühne, Rösslipub
Wetter in Aarberg: Super schön….
Stimmung: dä Knüller!!
Alkpegel: Verhältnismässig sehr gering, da oisi Schnäps im Car iipschlossä gsi sind ;(
Schlafplatz: Zivilschutzanlage Aarberg
Anzahl Stunden Schlaf: 2 bis 7 Stunden von Spalter zu Spalter verschieden…
Höfner Bezirksumzug Schindellegi, 08.02.09
Autor: Leni
Nachere Nacht wo meh oder weniger alli es paar Stündli händ chöne pfuuse isches am zäni loosgange mit schminke. S’ ussergwöhnliche am hütige Tag isch gsi, es hät Schnee. Und zwar überall.. Da hüt en Abstimmigssunntig gsi isch, hämmer mit euisem nöd so komfortable, chli chliinere Rüümli vorlieb gno zum schminke. Mir wänd ja schliesslich die wo gönd go Abstimme nöd störe. Es isch ordentlich vorwärts gange, wiissgle, gälble, röötsche und zum Schluss nochli Türmle.. Ou USCHI, Merci vielmal für die feine Gipfeli.. Hmm, alli händ sich über die Spänd gfreut.. Was isch für Ziit?? Ohh erst viertel ab elfi.. Jupiee mir händ no Ziit zum e schoggi Melange go trinke.. (Schminkteam).. am Viertelvor zwölfi simmer dänn mit de Auto richtig Schindellegi gfahre.. Es schneit immerno..
In Schindellegi aachoo, es schneit no, hämmer zerst müese kommuniziere wo alli anecho sind.. die eint Formation isch is Resti ghöcklet und die ander i d’Mehrzweckhalle.. dete simmer verköstiget worde mit Riis und Sauce mit Fleischmöcke… Mmhh isch das guet gsi.. nochli uusruebe und es Bisi mache vorem Umzug und scho isch Ziit gsi zum go Iistah.. es schneit immerno..
Startnummere 44, wo bisch.. aha, daa… Es gaht und gaht nöd vorwärts und es schneit immerno.. Ändlich, mir sind dra.. Es gaht alles Berguuf.. nöd so schlimm.. dänn alli nehmeds gmüetlich.. Es isch en schöne Umzug gsi… und es schneit immerno…
Öppe am viertelvor vieri sind au mir dure gsi und händ euis Richtig Chile underwägs gmacht für s’Monsterkonzert.. No 7 Minute, das schaffemer no.. und da tönt scho de Guggemarsch.. händ euis no unuffällig dezue gstellt und mit tröötet.. am halbi Foifi isch dänn au das z’Änd gange und alli händ sich langsam uf de Heiwäg gmacht..
Ach ja, es schneit nüme…
Landquart / Bäretswil 07.02.09
Autor: Edith
ES WAR EINMAL!!!
Oh nein, es ist wahr, wir starten um 09.15 Uhr mit schminken im Jugi.
Mit einer riesen Limousine wurden wir dann von Erich abgeholt, der uns nach Landquart chauffierte.
Was geht ab!!??!! Klatsch und Tratsch auf der Fahrt. Doch von hinten kommt nichts. Was ist los? Ein müdes " ja weißt, wir werden älter".
Doch der vordere Teil der Limousine wird immer aktiver und dreister. Sogar Elisabeth trumpft mit Sachen auf…
Ankunft in Landquart; und was machen die Bachtelspalter? Wieder mal fressen!
Zum Umzug; Da war der Anfang, wo ist das Ende?
Das ist hier die Frage.
Doch auch dies haben wir geschafft und sogar der Auftritt auf der Bühne ging glatt von statten.
Was machen die sechs süchtigsten Bachtelspalter? Klar; eine Runde Brändi Dog, egal wie laut es ist. Sonja, Hilfe, wir werden nicht fertig….
Nicht verzagen, das Spiel wird schnell fotografisch festgehalten, so geht nichts verloren.
Mit dem gääle Wägeli wurden wir in die City gefahren, direkt vor das Pepino.
Schon wieder bleibt Zeit, was nun?
Das Spiel könnte weitergehen, aber wo?
Kino; Stichhwort; soo nette Menschen! Spontan bieten Sie uns im Foyer einen Tisch an. Und mit
der Fotografie ist es kein Problem, alles wird wieder so hingestellt, damit es weitergehen kann. (Wenn auch flüsternd, im Kino läuft noch eine Vorstellung).
Das Team des Kinos lüftete noch ein Geheimnis, die Chefin hat Geburtstag; und wie wir Bachtelspalter halt sind, spontan und flexibel bringen wir noch denn happi Birthday als Ständchen.
Kurz vor Beginn der 20 Uhr Vorstellung spielten wir gar als Vorprogramm im Kinosaal, so konnten sich die Zuschauer die Werbung sparen :-).
Nach dem Beizenauftritt im Pepino geht es weiter Richtung Zürioberland. Doch die Spalter wollen noch einen Mampfstop im Glarnerland.
Nach dem halt geht es weiter nach Hinwil, umladen und ab nach Bäretswil.
Viel zu früh sind wir da… und was
machen die Gamer?? Na klar, schnell einen Tisch und sechs Stühle auftreiben, ein lauschiges Plätzchen suchen und schon ist die Runde perfekt.
Um 1.30 steuern die Bachtelspalter mit viel Rhythmus in den Saal um das Beste zu geben. Nach diesem Spätauftritt geht dieser Tag zu Ende; wie auch mein Bericht; denn was weiter ist, das weiss ich nicht. Edith.
Umzug Narrensprung Ulm/D 01.02.09
Autor: Raffi
Was, scho ufstah… So schwer isches dänn aber au nöd gfalle, will eh kei Position meh gmüetlich gsiisch uf dene härte Matte. Und mit de Gedanke bime feine Zmorge ischs Ufstah no chli liechter gfalle. Doch ussert em Thermoschrueg mit Kafi hät nüt nach Zmorge usgseh. Fleischchäsbrötli und Cola vom letschte Abig. Dem händ die eine sogar de Mc Donalds vorzoge. Zackig simmer dänn gschminkt gsi und händ ois mit em Car nach Ulm verschobe.
Im Car häts e richtige Völkerwanderig geh. Agfange häts mit dene wo us unbekannte Gründ lieber vorne händ wele sitzte. Wäge dem händ dänn die, wo scho vorne ghocked sind, lieber chli wiiter hine platz gno…
Ulm, 13:00 Uhr, Schneefall, arschchalt, Umzugsnummere 3!! De Umzug isch zügig voragange. Nur simmer ois nöd so sicher gsi wo er fertig isch, dänn sPublikum hät nach de Hälfti vom Umzug gfehlt. Nur ab und zue häts en einsame Speaker gha, wo verbilaufende Gruppe akündiget hät. Nachere churze ufwärmpause simmer zrug zum Car gwanderet.
Endlich wider im warme Car händ sich all uf ihres Dihei grfoit.
Donner-Nacht, Stuttgart.Mühlhausen/D 31.01.09
Autor: Stefan O.
Am Samstignamittag hämer euis i euisem Foidale Schminkstudio zum schminke troffe. Die einä meh diä andere weniger Fit( Scheiss Gripp). Womer alli farbig gsi sind isch scho fasch echli Hektik ufcho. Alles Gepäck, Instrument, Schminksache, Öl J und Ventilöl uf dä Gmeindsparkplatz fuge und in Car ilade. Und scho simmer underwägs!
Aber nöd lang. Schliesslich hämer Termine!
Zwüschehalt im Altersheim Wildbach in Wetzikon. Euse Obligati bsuech bi dä Bewohner im Altersheim staht a. Die einä Gäst freuits diä andere weniger. Janu, das ghört dezue. Schnell wieder ilade und Abfahrt richtig grosse Kanton.
Nach ca drüü Stund fahre und (Ventil)öle hämer euses Ziel erreicht. Stuttgart Mühlhausen. Mitzt ufere Chrüzig dä Car uslade, und ab in Schlafbunker. Deht sofort parat mache für euise Uftritt (so zimli alles abziä wod nöd bruchsch für in Hexechessel) und scho simmer parat gstande. Punkt 20.00 Uhr hämmer euis uf dä Wäg richtig Bühne gmacht. ,,Ja mol dä Saal isch volle’’!. Nachem Uftritt (sogar mit Zugabe) isches dänn chli gmüetlicher worde. Ja was machedmer jetzt mitem abrochne Obig? Es isch ja ersch halb nüni!
Richtig mer händ flissig g’ölet und diä ville Kulturellä darbütige uf dä Bühne bestuhnt <;-)
Dänn isches sowiit gsi! s’Bühneprogramm isch fertig gsi und irgend öpper hät diä glorrichi Idee gha: ,,chum mer spieled no eis’’! Ja also! Innert churzer Ziit isch fasch diä ganz Guggä mit dä Instrument parat gstande. Mer händ euis dänn verusse ufeme Mürli ufgstellt und eis a’zeert. Tja mer händ nonig fertig gspillt gha, isch scho dä Bürgermeister näbed euis gstande. Nöd ganz g’löst hät er gmeint, mer selled wieder hörä. Hägä! Mir nöd! Also hämmer euis spielend uf dä Wäg richtig Bühne gmacht. Deht acho hämmer dänn nomal alles gäh. Bi dä einä sind dänn ,,d’Ventil’’ scho fasch zfescht g’ölet gsi. Nachdem sich dä Saal fasch wieder gfüllt hät, und mir würkli nüm händ möge, händ mir euis dänn wieder dä Bar gwidmet.
Ja, irgendwänn gäg dä morge simmer dänn au is Bett!
Vomene würkli lässige Obig bi dä Donnerhäxä brichtet: d’Sousi J!!!
Guggerittis 2009 Siebnen, 25.01.2009
Autor: Uschi
Mit emene tolle Start am Samschtig i Saison 2009 treffed mer eus am Sunntig Morge zum schminke. Es Danke schön am Schminkteam, ich finde Sujet zum neue Kostüm super. Als Gruppe gsehmer guet us und Kappe isch no stüpfli druf. Bi schönschtem Wetter fahred mer ab richtig Siebne, det söll Guggeritis usbroche si, da passed mir ja beschtens ane. Am 2 gaht de Umzug los. Mer händ no echli Zyt für Verpflägig und Sünnele. So chamers guet ushalte, und s' warte bis es losgaht isch halb so schlimm. Es hät gueti und grossi Guggene, es isch recht öppis los.s' Volk am Strasserand macht mit, schunkled und klatsched es isch e gueti Schtimmig. Denn gits zum erschte mal e Wurscht, das ohni Senf und Ketchup - es isch echli e fadi Gschicht, aber de gröscht Hunger isch gschtillt. Nach em ufwärme im Zelt gömer no is Städtli ufe für en Uftritt. Es klappet alles sogar de Basket case fäged. Scho isch s' erschte Wucheänd wider verbii - Mir häts gfalle. Uschi
Jubiläumsumzug Zwickdröhtler Pfäffikon SZ 24.01.2009
Autor: Kati
Nach langer Vorfreud hed am 24.1.09, 16.00 (schminke) d’Fasnachtssaison vude Bachtelspalter endlich gstartet. Am Jubiläums Nachtumzug vude Zwickdröhtler Pfäffikon SZ hemmr eus s’ersch mal i eusem neue Kostüm Präsentiert. Xeht im Rudel garnid mal so schlächt us ;) Und glücklicherwiis hemmr au gad na chöne feschtstelle, dasme au nid so mus früüre wi einigi befürchtet hend.
Gad scho bide Akunft isch au scho s’erschte malöör passier. Isch doch tatsächlich sones Beeri übr de Stöffel ihri Posuune gfahre!!! Wo das de gregled xi isch, hemmr eus mid Älpis fü de Umzug gstärcht.
Nachem eher gmüetliche, zimli churze, bergab Umzug hemmr am 23.45 de erschti Bühneuftritt vude Saison beschtritte. S’Programm mid allne drüü Premiäre Lieder, isch eifach Wältklass xi und us de wenige chliine Patzer, wo halt au dezue ghöred, hemmr üs elegant grettet!
Meh oder weniger spat/früeh isch d’di erschti Fsanachtsnacht denn au scho z’änd gange