Kinderumzug Embrach Sonntag 16.März 2014
Bei leicht bewölkten Himmel machten wir uns auf den Weg nach Embrach. Besammlungsort, aller Teilnehmer des Umzugs, war bei der Badi. Punkt 14.34 Uhr setzte sich eine riesige Menschenmenge in Bewegung Richtung Schulhaus. Dort wartete auf uns schon Speis und Trank. Vor einem nicht allzugrossem Publikum meisterten wir unseren letzten Auftritt. Dank unserem Schminkteam holte sich zum Glück niemand einen Sonnenbrand, weil Embrach uns mit strahlendem Sonnenschein empfang.
Zum Abschluss dieser gelungenen Saison erwartete uns in der Bachtelranch ein feiner Znacht. Wo jeder Spalter mit Sicherheit seinen Hunger und Durst stillen konnte…
Irene
Umzug Urdorf, Maskenbälle Glattfelden & Rümlang 8. März 2014
Wochenende!!!!!!!
Was ist angesagt? Klar Gugge
So heute, Samstag den 8. März gehts zuerst mal zum schminken. Danke Ramona für die feinen Gipfeli.
Alles ist Startbereit und es geht ab nach Urdorf, aber wir fahren gesittet hintereinander ist das klar!! In rassantem Tempo gehts auf die Autobahn aber dann, oh schau nur stau, stau und nochmals stau. Das Ziel ist erreicht und wie für uns reserviert haben wir den P vom letzten Jahr. Glück oder einfach zufall!! Auspacken schnallen und gemeinsam gehts zum Start zum einreihen.
Es hatte viele gute und orginelle Sujets nur mit dem Circus Monti hatte ich Mühe, denn den Weihrauch mag ich gar nicht gern. Eine Frage; wann beginnt der Umzug? 14.00 14.15 oder 14.30? sicher sind wir dann um 15.45 gestartet bei schönem Wetter und guter Laune. Zum Umzug gibtg es nichts zu lästern, war einfach gut. Auch am Schluss sagte man nicht nein zu einem Chäschüechli. In der Halle gab es noch einen Auftritt aber zack zack zwei Stückli und dann ab. Abdüsen Richtung Glattfelden, kein Problem Caro verteilt Plänli, wass sie aber nicht wusste das war wieder Stau auf der Autobahn. Soll ich oder soll ich nicht, das ist die Frage! Wollt ihr wissen was, hineume!! das wäre dann Regensdorf raus, doch ich entschied mich für die Allgemeine Route und genoss den Stau. Erstes Ziel war Rest. Traube und rassig wurde uns das Essen serviert. Die Glattfelder Gugge gab dann noch ein Ständchen und tischte den einen noch ein Willi auf. So nun ist es Zeit um das Lokal zu verlassen und in die Halle zu fahren. Suche mal in der Dunkelheit auf dem Plänli den Weg! Kein Problem, es sinds ja Fasnächtler unterwegs die kann man fragen. Nur blöd, sie sind zu Fuss und wir mit dem Auto!! So war die Routenplanug etwas divus und als wir in Schachen landeten, wussten wir das ist falsch! Alles zurück und nur noch dem Licht entgegen. Auf dem grossen P fragten wir einen netten Herrn wo den der Maskenball stattfindet und er meinte ganz coul, da seid ihr genau richtig und dort oben sind noch mehr von euch. Der Auftritt machte nicht nur uns spass, nein auch die Leute waren begeistert, Danke Keine Zeit für Small talk, den gleich geht es weiter nach Rümlang.
Fahre mal Kurt hinterher wenn sich Nadia noch dazwischen drängt (Raser)
Aber ich weiss ja Glattbrugg raus, aber was macht Nadia, geht auf die linke Spur und düst ab wie eine Rakete. Kurt ist auch nirgends zu sehen aber wer kennt Rümlang nich, Plänli war auch dabei. und im Dorf gab es sogar Wegweiser Festplatz. Alle sind da nur Nadia nicht! Caro mal schnee zum Natel und wo ist Nadia? In Zürich, die wollte nur mal sehen was an der Langstrasse so abgeht! (Auf die Navis ist auch kein Verlass) Pünklich zum Auftritt waren wir wieder Alle da. Publikum, die Stimmung und der Auftritt war super.
Fazit: der Samstag war Spitze und hat Spass gemacht. Gute Nacht Edith
Uslumpete Hinwil 04.03.2014
Nach em schminke mit guter Lune ab in Hirsche. Bime stärchigs trunk und dummem Gschnurr im no läre Hirsche wo sich aber nah dis nah füllt, wird’s Ziet zum erste super Uftritt. Nachem Uftritt Spies und Trank Gsponsored vom Hirsche. Mir seged recht herzliche Dank miteme gsungne Ständli und den no es gsunigs Happy Birthday für en Gast... so vowege Gugge ken Gmischtechor...gaz gstärkt wieter in Hirschesaal zum zweite super Uftritt mit viel Lüt. Trotz dem das zmitst under de Wuche isch! Schöne fridliche Abig gsi. Danke allne Awesende Spalter für de toll Isatz. So machts richtig Spass. Kurt
Umzug Lenggenwil Sonntag 23. Feb. 2014
Lenggenwil wo isch das ?!? nime wider emal Schwyzercharte füre –ohh da,has gfunde bi Wil SG i de nöchi. En wunderschöne Sunnige Tag erwartet Eus, nachem Schminke und ere chline Stärkig fahred mir im “ rasende “ Tempo hinder de Ramona her über Hulftegg i das chline Dörfli. Mir sind überrascht das die so en grosse Umzug uf Bei stellet, 67 Teilnehmer häts mir händ Nummere 61 gfasst. Es isch sehr guet Organisiert, verhungere, oder no schlimmer verdurschte muesch nüd. Vill Wäge häts und natürlich au Gugger. Klar isch das es jetzt schochli duret bis mir chönd loslaufe, mir gnüssed Sunne und de Sound wo vo de Wäge abe lärmed. Dänn gahts fürschi, han scho lang nüme so vill ufgschtellti Lüüt am Strasserand gseh es hät richtig Spass gmacht. Nach em obligate Menü hämer Eus uf de Heiwäg gmacht. Ich has es tolls Wucheänd gfunde !! Freued mer Eus uf Hiwil und nämed die gueti Stimmig mit. Uschi
Tourenbricht vom 22.02.14 Rebstein
Rebstein....oder besser gseit Räbschtääää....
09:30 Schminken tritratralalaaaaa de chapserli isch wieder daaaa....
Alle sehen so bleich us oh je oh je, Guggevirus isch im umlauf...dank em Denis Maffi und Ramona bekömmemer nochli Farb übä...Maffi ärgert sich übers Schwarz.. "Da chunt nüt use"....naja da fülled mä halt wieder schwarz uf.... Nach de a sprach vo dä Caro simär dä na is Zänti na eis ga ne... sWätter isch bombastisch.... Mit em Car oder besser gseit mitem Büssli gats de uf dReise nach Rebstein...im Büssli häts de es Bierlie rundi gä....
Edith: "Kurt gömmär dur Bauma?? "Ja Edith aber hinenumä?" :-) chchch
Simmär scho daaa???
Ach Denis (nach 2 Bier und 2 Kaffi) musser au na vorem Ziel uf Pipibox...
Juppiii mä sind a chooooo....
Idr Pizzariaaaa, ja i weiss ala Pommes bstelle hihi....hämär de eis gna und eusä chnurrendi magä gfüllt...
Mä ghöräd wieder "Wasserlichänä"(Wienerli wo 3-4 stund im Wasser liggäd) aaaa hilfeeeee und das zum zweitä mal...
Uftriiiiiit hmmmm, ja mä händ trotzem Schiffshorn Waage vor eus alles geeeeee...mir sind supääär und händs gschaft......zum einä.... Spötr hemmer nomal was gna und....
Mä händ immerna eis gna :-) ab id Truuubä....
Spötär hämmär idr Pizzaria Rondino gspielt zum zweitäää, hey Ramona häschs super gmacht...und mä händ cooli Fäns gha.... Im Resti Krüz hämmär dä Znacht gässä... Konfettifäger sind ä cooli truppä, mä händs echt lustig gha.. Deal isch deal,, pflästerli hämmär de wänn öbär verletzt isch gnuäg hihi....Scho lang nem so glachet, ä neue schnupf spruch hämmär au scho....und musikalisch simmer au na...lalalaaaa joääänaaaa du... Mä chöntät ja as voice of Gugge ga hihi....
Bald isch de letscht Uftritt....zu drittä...Hammer Uftritt gsi. Komplimänt becho als Zürioberländer und ned Stadt Züri ;-) Gränzgänger vo St. Gallä hehe...
Ab nachhaaaaaauuuuuseeeee....
Hey Bachtelspaltgspändliiiiis hammergeilä Tag gsiiii....
Mit eu fätzt so richtig...
Greeeez Jenny
Bericht Sonntag 16.02.2014
Hallo liebe Fasnachtsfreunde ,
heute ist der 16.02.2014 und es geht nach Aadorf zum Umzug .
Um 11 Uhr haben wir angefangen uns zu Schminken danach haben wir noch eine kleine Stärkung zu uns genommen um anschließend
gemeinsam in Kolonne an Aadorf zu reisen.
Dort angekommen haben wir uns auf den Weg gemacht zu unseren Startpunkt des Umzugs waren mal wieder fast am Ende des Umzugs.
Dann verging eine halbe Ewigkeit bis wir loslaufen konnten .
Wo es dann endlich los ging gaben wir unser bestes beim Spielen also wie immer :-))) und das Wetter war auch herrlich.
Es standen viele Leute am Strassenrand und das Konfetti durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach dem Umzug gab es noch eins Stärkung für jeden also Menü 1 Wienerli mit Brot und was besonderes Pilzrisotto lecker lecker.
Nach der leckeren Stärkung sind wir wieder auf Hinwil gefahren und schon war der Sonntag wieder vorbei.
Diesmal war es kurz und bündig aber es gab auch nicht viel zum erzählen für einen Sonntag in dem fall
darf ich mich verabschieden.
Gruss Denis
Bericht vom Samstag 15.2.2014
Am besagten Samstag ging es um 11.15 Uhr los mit schminken... Das war zimlich zügig erledigt. Danach mussten diejenigen, die noch nicht bei Caro waren, zum Fotos machen, dass noch nachholen. Dann wurden die Instrumente in die Autos verladen, und alle trafen sich noch schnell im Zentrum zu einer kleinen Stärkung...
Um ca. 12.45 Uhr ging es dann los in Richtung Bäretswil... Das Ziel war schnell erreicht und nun hiess es, warten bis der Umzug beginnt. Bei strahlendem Sonnenschein, verstrich die Wartezeit relativ schnell. Als der Umzug dann loszog, bemerkten wir zimlich schnell das wir wiedermal die Letzten waren. 😌😉.. Schnell war der kurze Umzug vorbei, und alle trafen wieder auf dem Schulhausplatzt ein, wo es eine Verpflegung gab. ( Wienerli und Brot😉) Danach durfte jede Gugge noch einige Lieder spielen, das haben wir dann natürlich auch gemacht. Dann wurden die Instrumente vorerst wieder versorgt. Jetzt war Sonne geniessen angesagt und die Einen trafen sich bei den Notenwürgern im Wagen auf ein Getränk, oder einen Schnupf.
Um 17.00 Uhr trafen wir uns dann wieder beim Altersheim am Wildbach in Wetzikon wo wir den nächsten Auftritt hatten. Wir bemühten uns nicht allzu laut, zu spielen, denn einige unserer Zuhöhrer hielten sich die Ohren zu oder sind gar gegangen, als wir kamen. 😉 Doch dem Grossteil der Zuschauer hat es gefallen, denke ich. Dann bekamen wir noch was zu trinken, und gingen dann auch bald schon weiter.
Jetzt stand "z'nacht essen" auf dem Plan. Es ging ins Restaurant Hinterburg in Bäretswil, wo wir sehr nett bewirtet wurden. Alle waren gestärkt für unseren nächsten und letzten Auftritt am Maskenball Bäretswil. Zudem haben wir Zuwachs bekommen, denn der Plüschhund Benji war ab sofort auch mit dabei.
Nun war es bald so weit, der Auftritt um 21.00 Uhr rückte näher. Doch leider hatten wir nicht sehr viele Zuschauer, denn die Halle war noch fast lehr. Trotzdem zogen wir es durch, und gingen auf die Bühne. Leider war dieser Auftritt nicht der beste, den wir je hatten. Trotzdem hiess es: " Feierabend für Heute". Einige blieben noch einige Zeit am Maskenball und übten Purzelbäume oder hatten es einfach sonst lustig. Ausser Benji, dem sind alle Leute auf den Schwanz gestanden, das fand er, verständlicherweise, gar nicht lustig. 😉
Bericht von Antonia
Tourenbricht vom 08.02.14 Oetwil am See, Cham und Kaltbrunn
Juhuiii endli isches so wiiit, d Bachtelspalter sind wider mitenand on Tour!!!!
Zu absolut gnädiger Ziit, am 11:00, treffed mir eus im Jugi zum zum erste Mal de neu Spruz is Gsicht z bechoo….s Schminkteam bruucht zwar es Momentli zum iischaffe aber nachher laufts wie gschmiert.
Dank em Chef vode Ramona häts sogar früschi Schenkeli zum Zmorge geh…..mmmh….danke Chef!!!
Nachdem di meiste Mitgliederfötteli im Chaste sind mached mir eus guet gluunt uuf und eroberet de Car mitsamt em Bruno eusem Chauffeur für hütt.
Di erst Station isch ganz ide Nööchi…mir dörfed am Chinderumzug in Ötwil am See mitmischle. E bunti Gschicht mit vill Chind und wenig organisation.
Wie immer chunnt ade Fasnacht s Vergnüege nachem Vergnüege…..eimal Menü 1…Chateaubriand im Darm…oder uf düütsch….Wienerli mit Brot zum iistimme…mmmmh.
Nach e bitz rötle und werweise wer etzt echt wenn mues spile liechtet sich de Nebel und mir chömed d Info über das mir nach de Froschfäger draa sind zum euses Programm zum beste geh….bliibt also no gnüegend Ziit zum mit de Soihundscheibe und de Froschfäger euse Uuftakt z gnüsse inkl Polonaise (ohni G ) und Tänzli.
Euse Uuftritt wird tatchräftig vode zwei andere Gugge unterstütz und aagfiired…..bis…..mir vode Maskeprämierig unterbroche werded……..janu…..denn halt nöd…..
Wiiter gaats miteme chliine zwüschestop im Probelokal wo mir vorsichtshalber nomal e Ersatzpauke iiladed….am Flo sini Fell gsend nüme so ganz hundert us und sicher isch sicher. Mir wend ja ready sii für Cham wo mir d Guggemania eröffne dörfed.
Aso ab in Car und schwuppdiwupp id Innerschwiiz.
Begrüesst werde mir mit eme früsche Wind und em Duft vom Wurststand…nöd schlecht.
Mir sueched eus es gmüetlichs Plätzli und verteiled eus i di verschidene Beize rund um de Fästplatz, wo‘s für die einte oder andere au no es feins Znacht git. Es bruucht schliessli echli Bode für de fein Apero. Am viertelvor Nüni isches sowiit…mir stelled uuf für de Uuftritt….und wie chönnts au andersch sii, es schüttet wie us Chüble!!! Wer hät ächt da nöd brav ufgesse….de Security hät eus versicheret das ers nöd gsii isch….hmmm…. weiss nöd so recht….
Janu ab is Zelt det regnets nöd! En coole Uuftritt hemmer gha und e lässigi Ziit in Cham!
Alles Schöne hät ja bekanntlich emal es Endi…demit öppis neus lässigs chan aafange…
Juhuiii nomal Car entere und auf geht’s nach Kaltbrunn zum letste Uuftritt vo hütt.
Wo mir aachömed isch scho d Höll los am Skiclub-Maskeball und mir werded begrüesst mit „ah sinder scho alli?“….ja klar mir sind mit abstand di chlinsti Gugge vo dem Abig…umso meh en Grund zum alles us eusne Instrument usequetsche….und das hemmer definitiv au gmacht!!!
Danke liebi Spalter ihr sind de brüller gsi!!!
LG eui Tambine